Der Code zum Surfen ist chromatisch: beim "horizontalen" Surfen (dem Besichtigen des Territoriums) wurden drei Farben verwendet, die die Home Page jedes einzelnen Rundgangs bezeichnen. Von den "Bögen" (Abschnitten des Rundgangs) kann man Zugang zu den "Satelliten" erlangen, Karten zu Orten des Territoriums, die unter historischen, künstlerischen, naturkundlichen oder archäologischen Gesichtspunkten interessant sind. Die "Knoten" (die bei diesen Rundgängen besuchten Städte und Museen) sind mit roter Farbe bezeichnet. Beim vertikalen Surfen (Vertiefung oder in die Struktur des Hypertexts übergehen) wurden jeweils Weiß und Schwarz verwendet. |
|
Jede Bibliothek verfügt über eine Webseite mit Informationen über die vorhandenen Bücher, den Benutzerservice und alle kulturell-promotionalen Aktivitäten, die die jeweilige Bibliothek unternimmt. Außerdem
wurde ein on-line-Service bibliographischer Suche aktiviert, im einzelnen
Katalog und im Fundus aller zum System gehörenden Bibliotheken;
er ist mit einem didaktischen Leitfaden versehen, der darauf gerichtet
ist, den Benutzer bei der Nutznießung der wirklichen Bibliothek
zu begleiten. |